Datenschutzerklärung für die BD-Online Web-App und den BD-Online Webservice

Präambel


Dieser Dienst (Web-App und Webservice) wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein mit Sitz Tersteegenstraße 9 in 40474 Düsseldorf (nachfolgend „wir“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.


Im Rahmen des Dienstes ermöglichen wir Ihnen den Abruf und Darstellungen folgender Informationen:


Der Dienst ermöglicht es Ihnen als Nutzer im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Notdienstplanung Dienste mit anderen Verpflichteten zu tauschen. :



Bei der Nutzung des Dienstes werden von uns personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung des Dienstes wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie den Dienst nutzen, auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verarbeiten und wie wir mit den Daten umgehen.


Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Datenschutzerklärung“ innerhalb des Dienstes aufrufen.



01. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten (App)

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie den Dienst verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:


1.1 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung des Dienstes erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung des Dienstes erforderlich sind. Hierzu gehören: interne Geräte-ID, Version Ihres Betriebssystems, Zeitpunkt des Zugriffs sowie die User-ID. Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt und in einem Login-Protokoll innerhalb der Datenbank gespeichert, um Ihnen (1) den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale des Dienstes zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung des Dienstes erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb des Dienstes zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier gegenüber Ihren Rechten und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) überwiegt.


1.2 Erstellung eines Nutzeraccounts und Anmeldung

Die Anmeldung (der Login) erfolgt benutzergruppenabhängig über folgende Wege:


a) das KVNO-Portal. Bezüglich der dort abgelegten Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Portals.


b) Sie erhalten einen initialen Aktivierungslink per E-Mail, unter dem Sie Ihr Kennwort vergeben. Wenn Sie sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten.


Es gibt nur einen gemeinsamen Account für Web-App und Web-Version. Nutzername und Kennwort gelten für beide gemeinsam.


Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie in dem System zu registrieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen.


Die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung eingegebenen Daten (Benutzername + Passwort) werden von uns verarbeitet und verwendet, um (1) Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen des Dienstes sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.


Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung des Dienstes erforderlich ist, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb des Dienstes zu gewährleisten, das hier gegenüber Ihren Rechten und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) überwiegt.


1.3 Nutzung des Dienstes

Der Dienst erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:


- Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um die erfassten Daten über eine verschlüsselte Verbindung zu unseren Servern zu übertragen. Hierbei wird ein eindeutiger Schlüssel als Identifikationsmerkmal verwendet, der nur auf Serverseite dem jeweiligen Benutzer zugeordnet werden kann.


Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgen zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung des Dienstes erforderlich ist.


1.4 Daten, für die Sie uns eine Einwilligung erteilen

Im Rahmen des „Self-Service“ haben Sie die Möglichkeit Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer zu ändern. Diese Daten werden Ihren Tauschpartnern zur Abstimmung weiterer Einzelheiten wie bspw. Honorarhöhe übermittelt. Sofern Sie private Daten eintragen, bitten wir das zu berücksichtigen. Die Änderung der Daten werten wir als Verhaltensweise, mit der Sie eindeutig ihr Einverständnis mit der beabsichtigten Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten signalisieren. Sie haben jederzeit das Recht, die Daten in den Basiszustand (Praxistelefonnummern und Praxis-E-Mail-Adressen) zurückzusetzen. Damit können Sie Ihr Recht ausüben, die Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.


1.5 Cookie-Policy

Bei der Verwendung des Webservices wird in der Datenbank eine Session mit einer ID gespeichert, welche technisch notwendig ist, um den Login-Status festzustellen.


2. Weitergabe und Übertragung von Daten

Im Rahmen Ihrer Nutzung des Webservices erheben wir bestimmte Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.


2.1 Weitergabe innerhalb des Unternehmens

Die Daten, die bei der Aktivierung des Nutzeraccounts und zum Login angegeben werden, werden innerhalb unseres Unternehmens für interne Verwaltungszwecke einschließlich der Kundenbetreuung im Rahmen des Erforderlichen weitergeben (wir verweisen hier auch auf die Datenschutzerklärung des KVNO-Portals). Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.



2.2 Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung des Dienstes oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.


2.3 Vertraglich gebundene Gesellschaften, Fremdunternehmen und externe Dienstleister

Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf vertraglich verbundene Gesellschaften sowie folgende Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen:



Foundever B.V. & Co. KG

Münsterstraße 100

40476 Düsseldorf

Telefon: +49 211 505 30 30

Email: kontakt@foundever.com



Die Rechtsgrundlagen für eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist (1) unser berechtigtes Interesse daran die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen und (2) die Auftragsverarbeitungsverträge, die wir mit unseren Fremdunternehmen und externen Dienstleister nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Im Übrigen haben wir diese Fremdunternehmen und externen Dienstleister als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt und überprüfen sie regelmäßig.


2.4 Änderung der Unternehmensform und -struktur

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.


3. Datenübermittlungen in Drittländer

Wir verarbeiten keine Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes.


4. Zweckänderungen

Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen als den ursprünglichen Zwecken informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.


5. Zeitraum der Datenspeicherung

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind.

Eine Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten kann durch den Softwarehersteller auf Anfrage durchgeführt werden. Um Ihre Daten anonymisieren zu lassen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.


Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.


6. Ihre Rechte als Betroffener

6.1 Auskunftsrecht


Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.


6.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.


6.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.


6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.


6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.


6.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


6.7 Beschwerderecht

Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:



Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de


7. Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie die unter Ziffer 7 und 8 genannten Rechte als betroffene Person ausüben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte unter folgenden Kontaktdaten: :



Manuel Münchhausen

TÜV TRUST IT GmbH

Tel. +49 170 7946903

E-Mail: KVNO-Datenschutz@tuv-austria.com




8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Datenschutzerklärung“ innerhalb des Dienstes abrufbar.


Stand: 09.12.2024 11:36